Lederreiniger

Entdecke hochwertige Lederreiniger für Sofas, Autositze & Co.

Filtern

      Unsere hochwirksamen & schonenden Lederreiniger

      Dir sind die Lederpflege und Werterhalt wichtig? Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie dein mit Leder bezogener Autositz, dein Ledersofa oder deine Ledertasche nutzen sich mit der Zeit zwangsläufig ab und verlieren nach und nach ihr ursprünglich frisches Aussehen. Ein teures Ledersofa oder ein schönes Auto kauft man nicht alle Tage – wende deshalb regelmäßig ein Lederreinigungsmittel an, um lange Freude daran zu haben. Hier bei uns im Shop findest du die passenden Produkte auch für deine Lederoberflächen.

      Um die Schönheit und den Zustand von Lederwaren über Jahre zu bewahren, ist eine angemessene Pflege unerlässlich – und dazu gehört auch die regelmäßige Entfernung von Unreinheiten. Mit unseren Produkten für die Lederreinigung sorgst du für eine gründliche Entfernung von Verschmutzungen von Glattleder, ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe. Die einfache Anwendung macht unsere Lederreiniger besonders beliebt!

      Lederreinigung leicht gemacht mit unseren Produkten

      Von der schonenden Entfernung alltäglicher Verschmutzungen bis hin zur Behandlung hartnäckiger Flecken – unser Ziel ist es, dir zu zeigen, dass das Reinigen von Leder kein Hexenwerk ist, sondern mit den richtigen Mitteln und Methoden effektiv und unkompliziert sein kann.

      Tauche mit uns ein in die Welt der Pflege für das Leder und entdecke, wie du das Beste aus deinen Möbeln, Autositzen und Co. herausholen kannst. Mit unseren Tipps und der Anwendung unserer Lederreinigungsmittel gelingt es dir sicherlich, beste Reinigungsergebnisse zu erreichen.

      Die Lederreiniger richtig anwenden: Das benötigst du

      Schnell mit einem feuchten Lappen über die Oberfläche zu wischen, ist für eine gründliche Reinigung alles andere als ausreichend. Leder benötigt – genau wie deine Haut – eine regelmäßige Behandlung, um es vor dem Austrocknen zu schützen und es mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Um dein zu behandelndes Glattleder optimal zu reinigen und anschließend zu pflegen, benötigst du Folgendes:

      Crevive Lederreiniger wird aufgetragen

      Lederreiniger als erster Schritt der Behandlung

      Bevor du dein Leder weiter mit einer Lederpflege behandelst, solltest du Schmutz und fettige Flecken mit unserem Lederreiniger entfernen. Verwende dazu einen Schwamm, der nicht zu hart für das zu reinigende Leder ist. Schließlich willst du die Oberfläche des Leders nicht verkratzen und dadurch beschädigen.

      Ein fester Druck auf dem Schwamm oder einer weicheren Bürste reicht aus, um den Schmutz aus dem genarbten Leder zu entfernen. Die sich dort mit der Zeit angesammelten Verschmutzungen kannst du anschließend auf dem weißen Tuch unter die Lupe nehmen, das zum Abwischen des Lederreinigers dient.

      Nach dem intensiven Reinigen und dem Entfernen des Schmutzes ist dein Leder optimal vorbereitet für den nächsten Pflegeschritt. Überspringe die Lederreinigung auf keinen Fall, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

      Anwendung der Crevive Lederreinigungsmittel

      Lederreinigungsmittel in 5 Schritten anwenden

      1. Reinige dein zu behandelndes Echt- oder Kunstleder mit einem Lederreiniger. Verwende dafür einen mittelweichen Schwamm oder eine Bürste.
      2. Entferne den abgetragenen Schmutz und den schäumenden Reiniger vom Leder mit einem fusselfreien Tuch.
      3. Lass das Leder ein paar Minuten trocknen.
      4. Gib etwas Pflegemittel auf ein fusselfreies Tuch und trage dieses in gleichmäßigen Bewegungen auf dem zu pflegenden Leder auf.
      5. Lass das Mittel ca. 1 Stunde in das Leder einwirken.
      Autoleder wird gereinigt mit Crevive Lederreiniger

      Typische Fehler beim Reinigen von Leder

      Fehler bei der Reinigung von Leder zu machen, kann vorkommen. Im besten Fall vermeidest du dies natürlich. Die gängigsten Fehler führen wir hier auf, damit du auf der sicheren Seite bist:

      • Du benutzt das falsche Lederreinigungsmittel, zum Beispiel Lederreiniger für Glattleder auf Wildleder.
      • Du nutzt zu viel Feuchtigkeit für die Reinigung.
      • Du wendest zu viel Druck an, um Flecken zu entfernen.
      • Du verwendest Hausmittel wie Spülmittel.
      • Du lässt das Leder zu schnell trocknen, zum Beispiel durch die Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung.

      Vorsicht beim Einsatz von Wasser bei der Lederreinigung

      Man sollte bei der Anwendung von Lederreinigern stets sehr vorsichtig mit Wasser umgehen. Wenn die Sonne auf die behandelte Fläche scheint und das angefeuchtete Leder dadurch schnell trocknet, können unansehnliche Verformungen des Materials entstehen, die nicht mehr korrigiert werden können. Daher ist es wichtig, dass das angefeuchtete Leder immer langsam und ohne zusätzliche Hilfsmittel trocknet.

      So oft solltest du deinen Reiniger anwenden

      Die regelmäßige Verwendung von Lederreinigungsmitteln ist wichtig – aber wie oft solltest du diese einsetzen? Die Häufigkeit und Intensität der Pflege hängt von der Nutzung und der Farbe des Leders ab.

      • Helle Lederarten: Reinigung alle 3–4 Monate, da Flecken schneller sichtbar werden.
      • Dunkle Lederarten: Reinigung ein- bis zweimal im Jahr ausreichend.
      • Bei starker Nutzung: Regelmäßiger reinigen, vor allem an stark belasteten Stellen.

      Umwelteinflüsse wie Sonne, Hitze oder Hautcremes können das Leder schneller altern lassen. Auch Fette aus der Haut und Verfärbungen durch Kleidung wirken sich negativ aus. Steht beispielsweise dein Auto draußen, solltest du besonders auf regelmäßige Reinigung der Ledersitze achten. Leder kann durch Hitze austrocknen, sich zusammenziehen und an Elastizität verlieren. Wenn du bemerkst, dass das Leder an Flexibilität verliert, empfiehlt es sich, dieses gründlich zu reinigen und anschließend sorgfältig zu pflegen.

      Jetzt deinen Lederreiniger bei CREVIVE kaufen

      Mit unseren Lederreinigungsmitteln entfernst du Verschmutzungen einfach und nachhaltig aus Glattleder. Hast du ein Sofa, einen Autositz oder eine andere Lederoberfläche, die dringend eine Reinigung benötigt, dann bestelle jetzt unsere Produkte zu dir nach Hause – die Anwendung ist auch ohne Erfahrung ganz einfach! Wir freuen uns darauf, deine Bestellung bearbeiten zu dürfen und kümmern uns um den schnellen Versand deines Lederreinigers.

      Häufig gestellte Fragen zu unseren Lederreinigern

      Du hast noch offene Fragen zu unseren Lederreinigungs-Produkten? In unserem FAQ beantworten wir sie!

      Alte Stücke aus Leder haben oft eine Patina, die unschön wirkt und das Alter des Produkts bezeugt. Altes Leder reinigt man am besten mit destilliertem Wasser, das keine Kalkflecken auf dem natürlichen Material hinterlässt – oder natürlich mit unserem CREVIVE Lederreiniger. Zusätzlich kann man auch eine neutrale Seife nutzen, um altes Leder wieder sauber und ansehnlich zu machen.

      Ja, mit unseren Produkten kannst du sowohl echtes Glattleder als auch Kunstleder reinigen. Du benötigst also keine unterschiedlichen Lederreiniger, sondern kannst unsere Mittel einfach für alle deine Lederoberflächen verwenden.

      Aufgrund seiner hellen Farbe neigt weißes Leder dazu, Flecken, Schmutz und Abnutzungserscheinungen deutlicher zu zeigen als dunklere Lederarten. Die Pflege von weißem Leder erfordert zwar Aufmerksamkeit und Sorgfalt, doch mit den richtigen Techniken und Produkten kannst du sicherstellen, dass dein Leder lange Zeit strahlend weiß und gepflegt bleibt.

      Teste Reinigungs- und Pflegeprodukte immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Bei hartnäckigen Flecken oder Unsicherheiten bezüglich der Reinigung von weißem Leder empfehlen wir dir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Reinigung mit Hausmitteln ist hingegen nicht zu empfehlen.

      Nein, unsere Produkte für Glattleder sind nicht für raue Lederarten geeignet.