Leder färben: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du willst dein mit Leder bezogenes Sofa, deinen Autositz aus Leder oder deine Lederschuhe einfärben? Wir von CREVIVE bieten hochwertige Produkte für das Färben von Leder und wissen genau, worauf es hierbei ankommt. Im Folgenden geben wir dir wertvolle Tipps rund um das Umfärben und Lackieren von Leder, beraten dich zu den richtigen Produkten und erklären dir, wie du am besten vorgehst. So steht deiner erfolgreichen Lederfärbung nichts mehr im Wege!
Was wird zum Leder färben benötigt?
Willst du langfristig Freude an deinem neu gefärbten Leder haben, empfehlen wir dir für den Färbeprozess vier Produkte, die dir helfen sollen, diesen optimal und nachhaltig zu gestalten. Selbstverständlich findest du diese auch bei unserer Lederfarbe im Shop – sogar ein praktisches Set bieten wir dir an, damit du direkt alles, was du benötigst, auf einmal bestellen kannst. Hiermit kannst du die verschiedensten Projekte umsetzen und zum Beispiel dein Sofa, Ledersitze, eine Ledertasche, einen Ledersessel oder andere Ledermöbel färben. Die Produkte eignen sich hervorragend für das Färben von Glattleder.
Konkret benötigst du Folgendes, um dein Leder einzufärben:
-
Produkt zur Ledervorbereitung und Reinigung: Hiermit entfernst du Schmutz und Verunreinigungen von der Oberfläche und sorgst dafür, dass die Poren die Farbe gut aufnehmen können.
-
Grundierung: Die Grundierung dient als Haftvermittler zwischen dem Leder und der Farbe.
-
Farbe: Diese wird auf die Grundierung aufgetragen. Unser Produkt zieht dabei in die Poren ein, anstatt sich nur wie eine Schicht über das Leder zu legen. Das ist wichtig, damit die Farbe nicht schnell wieder abgerieben wird oder abblättert. Das Färben mit unseren Produkten kannst du dir übrigens wie eine Tätowierung ohne Nadel vorstellen. Die Lederfarbe zieht nach dem Färbevorgang tief in die Poren des Leders ein und befindet sich in der Lederhaut.
-
Versiegelung: Trage am Schluss eine Versiegelung auf, um das Leder langanhaltend vor Schmutz und Abrieb zu schützen.
Das Leder vor dem Umfärben überprüfen
Bevor du dir die passenden Produkte bestellst und dich an die Arbeit machst, solltest du dein Leder noch mal etwas genauer auf seine Art überprüfen. Handelt es sich um ein Leder mit sehr glatter oder mit leicht genarbter Oberfläche? In diesem Fall ist das Lackieren oder Umfärben deines Leders kein Problem – auch unsere Produkte kannst du dann perfekt anwenden.
Leder ist zudem ein Naturprodukt und wird auf verschiedene Arten gegerbt, was seine Eigenschaften beeinflussen kann. Diese unterschiedlichen Voraussetzungen können das Ergebnis der Lederfarbe beeinflussen. Wir empfehlen dir deshalb, die von uns empfohlenen Vorgänge zuerst an einer kleinen unauffälligen Stelle zu testen.
Nicht zuletzt solltest du beachten, dass das Färben von Leder mit Farben, welche in die Poren einziehen, nur von hell auf dunkel möglich ist. Weißes Leder kannst du ohne Probleme braun oder schwarz färben, ebenso kannst du braunes Leder schwarz färben. Hingegen raten wir ab, bereits schwarz gefärbtes Leder mit brauner Lederfarbe umzufärben.
Schritt für Schritt zum gefärbten Leder
Ob du deine Ledercouch oder dein Autoleder färben möchtest – der Prozess ist deutlich einfacher als du ihn dir vielleicht vorgestellt hast. In nur vier Schritten kannst du dein Leder selbst färben und so deine Möbel und Co. individuell gestalten. Wir führen dich im Detail durch die einzelnen Schritte, mit denen du ganz einfach Glattleder und Kunstleder färbst.
Schritt 1: Vorbereitung
Vor dem Färben von Glattleder muss dieses erst einmal vorbereitet werden. Hierzu solltest du alle nicht zu färbenden Stellen bestmöglich abdecken und abkleben. Da die Färbeprodukte sehr intensiv in der Farbdurchdringung sind, empfehlen wir, während des gesamten Prozesses wasserundurchlässige Handschuhe zu tragen. Befindet sich noch Staub auf dem Leder, muss dieser mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Falten und Knicke sollten aus dem Leder ausgerieben werden.
Anschließend kommt ein Produkt für die Vorbereitung zum Einsatz – dieses findest du, sowie alle anderen benötigten Produkte, auch bei unserer Lederfarbe. Für die Vorbereitung empfehlen wir einen Reiniger auf Aceton Basis. Dieser dient dazu, das Leder von Öl, Schmutz und Fetten zu befreien und die Oberflächenfarbe des Leders leicht zu lösen. Gib das Produkt auf ein Tuch und gehe in gleichmäßigen Bewegungen über das zu behandelnde Leder.
Schritt 2: Grundierung
Sollten sich kleine Unebenheiten auf dem Leder befinden, an denen beispielsweise alte Farbe abgeplatzt ist, empfehlen wir dir, diese mit einem Schleifpad leicht anzuschleifen. Um der neuen Farbe die optimale Haftung zu geben, trage nun eine Grundierung mit einem fusselfreien Tuch oder einem Lackierpinsel in gleichmäßigen Bewegungen auf das Leder auf und gehe dabei in einer einheitlichen Richtung vor. In der Regel wirst du nach dem Auftragen der Grundierung weitere alte Farbe lösen können. Der Haftvermittler sollte für etwa ein bis zwei Stunden trocknen, bevor das Leder gefärbt werden kann.
Schritt 3: Das Leder einfärben
Schüttle das Produkt für das Färben des Leders vor Gebrauch gut und trage es mit einem Lackierpinsel auf. Bei großflächigen Projekten wie dem Färben eines Sofas kannst du auch eine Lackierrolle oder eine Airbrushpistole verwenden. Achte dabei darauf, dass diese Produkte auch für das Auftragen von Lackierfarben geeignet sind. Die Streichrichtung sollte bei dem gesamten Färbevorgang einheitlich erfolgen. Am besten orientierst du dich an den Nähten und arbeitest die Farbe in gleichmäßigen Bewegungen von Naht zu Naht ein.
Sollte nach dem ersten Färbevorgang noch nicht die gewünschte Deckkraft erzielt worden sein, kannst du diesen einfach wiederholen. In der Regel reichen maximal zwei Anstriche aus, um ein sehr gut deckendes Ergebnis zu erzielen. Ist die Färbung des Leders abgeschlossen, solltest du die Farbe für etwa 24 Stunden einwirken und trocknen lassen.
Schritt 4: Versiegelung
Damit die Farbe vor Abrieb geschützt wird und du dich lange an dem Ergebnis erfreuen kannst, legen wir dir nahe, das Leder anschließend mit unserer Versiegelung zu schützen. Diese fixiert die aufgetragene Farbe, schützt vor Schmutz und imprägniert das Leder. Gib dazu die Versiegelung auf ein Tuch und arbeite sie in gleichmäßig kreisenden Bewegungen in das Leder ein. Im Anschluss sollte dieses etwa zwei bis drei Stunden trocknen, bevor du dein Projekt bestaunen und auf diesem Platz nehmen kannst.
Diese Menge benötigst du zum Lackieren von Leder
Eine der häufigsten Fragen, die unsere Kunden uns stellen, ist die der benötigten Menge. Möchtest du Ledersitze oder eine Ledertasche färben, ist es gar nicht so einfach, das genau abzuschätzen. An diesen beiden Tipps kannst du dich orientieren:
-
Beim Verbessern einer Farbe etwa von schwarz zu schwarz reichen in der Regel 500 ml Lederfarbe für etwa 4 m².
-
Beim Umfärben von Leder etwa von braun zu schwarz reichen 500 ml Lederfarbe für 2 m², da in der Regel zweimal gefärbt werden muss. Selbstverständlich benötigst du in diesem Fall aber nicht die doppelte Menge an Grundierung oder Versiegelung!
In der folgenden Tabelle findest du ungefähre Angaben zu gängigen Lederprodukten, die dir bei der Mengenfindung helfen sollen:
Autositz | ca. 2,0 qm |
Autorückbank | ca. 4,0 qm |
Stuhl (Sitzfläche und Lehne mit Leder bezogen) | ca. 1,5 qm |
|
ca. 6,0 qm |
|
ca. 9,0 qm |
|
ca. 12 qm |
Reitsattel | ca. 1,0 qm |
Lederschuhe (1 Paar) | ca. 0,25 qm |
Die Vor- und Nachprodukt Mengen der CREVIVE Vorbereitung, der CREVIVE Grundierung und der CREVIVE Versiegelung kannst du ca. eins zu eins auf die oben aufgeführten Mengen der Lederfarbe übertragen. Bei zwei Anstrichen brauchst du aber selbstverständlich nicht die doppelte Menge an Vorprodukten bzw. Nachprodukten.
Mit unseren Produkten dein Leder färben
Du hast noch keine Erfahrungen im Umfärben von Leder? Oder du sorgst regelmäßig für eine Erneuerung der Farbtiefe bei deinen Ledermöbeln? In jedem Fall benötigst du hochwertige Produkte, die all deinen Anforderungen entsprechen. Denn schließlich erwartest du langanhaltende und optisch überzeugende Ergebnisse.
Bei unserer Lederfarbe findest du nicht nur ein erstklassiges Produkt für das Färben von Leder in Schwarz, Dunkelbraun, Mittelbraun und Marineblau, sondern auch Mittel für die Vorbereitung, die Grundierung und die Versiegelung. Ob einzeln oder im Set, wir statten dich so aus, dass dein Projekt praktisch nur gelingen kann – zusammen mit unserer Anleitung gelingt dir das Färben ganz leicht! Bestelle jetzt deine Produkte und warte nicht mehr damit, dein Sofa, deinen Ledersessel oder dein Autoleder zu färben. Bei beanspruchtem Leder kann jeder Tag zählen.
Gerne sind wir bei Fragen für dich da und helfen dir bei deinem Projekt oder bei der Auswahl der passenden Produkte weiter. Wende dich einfach schriftlich oder telefonisch an uns!