Brandloch im Autositz reparieren: Anleitung für Leder & Co.

Ein Brandloch im Autositz aus Leder ist nicht nur ein ästhetisches Ärgernis, sondern kann auch den Wert deines Fahrzeugs mindern. Sei es durch eine unachtsam weggeworfene Zigarette oder durch andere Hitzequellen – einmal entstanden, stellt sich die Frage: Wie kann man ein Brandloch im Autositz wieder reparieren? 

Wir von CREVIVE sind Experten rund um die Pflege und Reparatur von Leder und wissen genau, wie du in einem solchen Fall handeln solltest. Wir haben dir einen hilfreichen Guide zusammengestellt, mit dessen Hilfe du deinen Autositz reparieren kannst, sodass das Loch nicht mehr zu sehen ist. Um dich dabei zu unterstützen, haben wir auch die passenden Produkte für dich im Angebot – etwa unser praktisches Flüssigleder. Wie du dieses effektiv einsetzt, um das Brandloch im Auto zu reparieren, erfährst du ebenfalls im Folgenden.

Hier wird ein Loch im Leder vorbereitet um es anschließend mit Flüssigleder zu reparieren.

Ursachen und Vorbeugung gegen Brandflecken im Autositz 

Bevor wir uns damit beschäftigen, wie du ein Loch im Autositz reparieren kannst, ist es wichtig, die Ursachen solcher Schäden zu verstehen. Neben dem offensichtlichen Übeltäter – der Zigarette – können auch andere Hitzequellen wie Glut, Feuerzeuge oder sogar heiße Gegenstände, die auf dem Sitz liegen bleiben, Brandlöcher verursachen. Eine gute Vorbeugung besteht darin, solche Hitzequellen vom Autositz fernzuhalten. 

Achte etwa darauf, dass zum Beispiel deine Beifahrer beim Autofahren nicht rauchen und dass du Gegenstände aus Metall nicht in der prallen Sonne auf dem Sitz liegen lässt. Beim Grillen oder in der Nähe eines (Lager)feuers solltest du dir Türen und Fenster geschlossen halten, damit sich nicht ein Funke auf dein Leder verirrt. So kannst du dafür sorgen, dass der Autositz gar nicht erst beschädigt wird. Auch bei der größten Vorsicht kann jedoch ein solches Missgeschick passieren. Was also tun, wenn der Schaden bereits entstanden ist?

Methoden zur Reparatur eines Brandlochs (Leder)

Zum Glück müsst du nicht gleich den ganzen Autositz austauschen, wenn du ein Brandloch reparieren möchtest. Es gibt verschiedene Sets, die speziell für solche Zwecke entwickelt wurden. Diese enthalten unter anderem einen speziellen Füllstoff in der entsprechenden Farbe, um das Brandloch zu füllen und anschließend farblich an den Rest des Sitzes anzupassen. 

Der Prozess erfordert etwas Geduld und eine ruhige Hand, aber mit detaillierten Anweisungen können auch Laien beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wir von CREVIVE bieten dir ein besonders hochwertiges und wirksames Flüssigleder an, das dafür sorgt, dass deine Brandflecken im Autositz praktisch nicht mehr zu sehen sind. Erhältlich ist es in den Farben Schwarz, Dunkelbraun und Weiß. Die Anwendung ist ganz einfach:

  1. Schleife das Leder leicht an.

  2. Reinige nun die Oberfläche gründlich.

  3. Ist ein richtiges Loch vorhanden, schneide das beiliegende Vliestuch entsprechend zu und stopfe es hinein. Falls nicht, trage das Flüssigleder direkt auf.

  4. Wende das Flüssigleder an. Hierfür verteilst du die Paste auf dem Loch und lässt sie etwa 24 Stunden lang trocknen. Sollte, wie im dritten Punkt beschrieben, ein richtiges Loch vorhanden sein, ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Flüssigleder eine Verbindung mit dem Vliestuch eingeht. So kann dieses als Träger dienen.

  5. Behandle die Paste mit einem farbigen Pflegebalsam für Leder nach, um eine farbliche Anpassung zu erzielen – auch einen solchen findest du hier bei uns im Shop.

Hier geht's direkt zum Produkt.

Das sind die Kosten der Werkstatt für ein Brandloch im Autositz 

Wenn du es dir nicht zutrauen solltest, das Brandloch selbst zu reparieren, oder wenn der Schaden zu groß erscheint, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zwar ist es mit einem geeigneten Flüssigleder ganz einfach, einen Autositzbezug aus Leder zu reparieren, besonders bei sehr großen Schäden ist es eine  gute Idee, eine Werkstatt aufzusuchen. Fachleute für Autoinnenraum-Reparaturen verfügen über die notwendigen Werkzeuge und Erfahrungen, um Brandlöcher nahezu unsichtbar zu machen. 

Die Option, einen geschulten Fachmann aufzusuchen, ist in der Regel natürlich deutlich teurer als ein Flüssigleder DIY-Reparaturset. Besonders bei Ledersitzen kann ein Brandfleck im Autositz ins Geld gehen, vor allem, wenn es sich um ein größeres Brandloch handelt. Wie hoch die Kosten genau sind, variiert jedoch je nach Anbieter stark. Besteht dein Sitz nicht aus Leder, dann sind die Preise meist etwas niedriger. Hier lohnt es sich eher, in die Werkstatt zu fahren.

Mit den richtigen Produkten den Autositzbezug reparieren

Ein Brandloch im Autositz ist kein Grund zur Panik. Ob du dich für ein eigenes Projekt entscheidest oder die Reparatur einem Profi überlassen willst, wichtig ist, dass du nicht allzu lange zögerst. Je früher du das Brandloch im Autositz reparierst, desto besser sind die Chancen, dass dein Autositz wieder wie neu aussieht. So bewahrst du nicht nur die Ästhetik deines Fahrzeuginnenraums, sondern auch den Wert deines Autos.

Möchtest du deinen Autositzbezug selbst reparieren, dann empfehlen wir dir unsere Produkte. Mit der Hilfe unseres Flüssigleders korrigierst du Brandlöcher und sorgst dafür, dass dein Sitz wieder aussieht wie neu. Die Anwendung ist ganz einfach – auch wenn du keine Erfahrung in der Reparatur von Leder hast, gelingt es dir sicherlich. Zudem kannst du im Vergleich zu einem Werkstattbesuch bares Geld sparen. Bestelle jetzt dein Flüssigleder oder entscheide dich direkt für eines unserer Sets!

Häufig gestellte Fragen zum Reparieren eines Lochs im Autositz

Du hast noch offene Fragen? Kein Problem – in unserem FAQ beantworten wir diese gerne: 

Sieht man das Brandloch nach der Reparatur noch?

Mit einem hochwertigen Produkt wie dem Flüssigleder in unserem Sortiment lässt sich das Brandloch nach der Reparatur kaum noch erkennen. Wichtig ist die Auswahl der richtigen Farbe und ein sorgfältiger Auftrag. Besonders bei kleinen Löchern muss man im Nachhinein schon sehr genau hinschauen, um die Stelle noch zu finden. Große Löcher können sich nach der Reparatur aufgrund der Struktur oder Farbe noch leicht abzeichnen, sind aber ebenfalls nicht auffällig.

Wann sollte ich lieber in eine Werkstatt fahren?

Bei sehr großen Brandlöchern kann es sinnvoll sein, lieber eine Werkstatt aufzusuchen. Auch wenn die Sitzheizung betroffen ist, solltest du einen Profi draufschauen lassen. Kleinere Schäden lassen sich einfach und für weniger Geld selbst reparieren. 

Wie lange hält die Reparatur?

Eine Reparatur mit einem hochwertigen Produkt kann viele Jahre halten. Wichtig ist, dass du das Leder gut pflegst und regelmäßig reinigst. So bleibt es geschmeidig und reißt zum Beispiel nicht ein. Auch für die Auto Lederpflege haben wir hochwirksame Produkte im Angebot – genauso wie schonende Lederreiniger.