Lederreinigung für die Erhöhung der Lebensdauer deines Leders
Dir ist die Lederpflege und Werterhalt wichtig? Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie dein mit Leder bezogener Autositz, dein Ledersofa oder deine Ledertasche nutzen sich mit der Zeit zwangsläufig ab und verlieren nach und nach ihr ursprünglich frisches Aussehen. Ein teures Ledersofa oder ein schönes Auto kauft man nicht alle Tage, von daher solltest du es pflegen, um lange Spaß daran zu haben.
Selbstverständlich könnten wir es uns jetzt einfach machen und dir erzählen, dass du lediglich das Lederpflege-Set von CREVIVE kaufen musst, und alles wird gut. Keine Sorge, so einfach wollen wir es aber uns nicht machen und mit dir gemeinsam etwas tiefer in das Thema Lederpflege einsteigen!
FAQ - Fragen zu Lederreinigung
Wieso ist die Lederreinigung so wichtig?
Leder zu reinigen ist von großer Bedeutung und essentiell, wenn man sich lange an seinen Produkten erfreuen möchte. Als Naturmaterial ist Leder ein ein Produkt, dass mit der Zeit spröde, rissig und trocken werden kann. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Leders, wie Gerbstoffe, Fett, Farbstoffe und Flüssigkeit reagieren auf Einflüsse der Umwelt, können austrocknen und sorgen so dafür, dass das Material seine natürliche Elastizität verliert. Neben der Lederreinigung ist somit auch die Pflege des Materials von großer Wichtigkeit, denn nur so kann man die Geschmeidigkeit von Produkten aus Leder langfristig garantieren.
Wie häufig muss man eine Lederreinigung durchführen?
Wie häufig eine Lederreinigung durchgeführt werden muss, hängt natürlich von der Belastung des Produkts ab. Ein Sofa aus Leder, dass jeden Tag benutzt wird, muss natürlich öfter mit dem Lederreiniger gesäubert und gepflegt werden. Altes Leder reinigen Sie am besten regelmäßig, um die natürliche Schönheit beizubehalten. Die Reinigung von Leder, auf Autositzen oder des Sofas sollte regelmäßig durchgeführt werden. Zwei Mal im Jahr sollte man ein Sofa aus Leder reinigen und pflegen, damit es lange sein gutes Aussehen beibehalten kann. Doch zu häufig sollten Jacken, Sofa oder Schuhe nicht gereinigt werden, denn auch dann kann das Material leiden.
Worauf muss man achten, wenn man Leder reinigen und pflegen möchte?
Nicht nur das edle Sofa, auch hochwertige Schuhe, eine elegante Tasche oder andere Accessoires gibt es aus Leder. Das Naturmaterial ist nicht nur aufgrund seiner besonderen Optik so beliebt, sondern steht vor allem auch für seine Qualität. Damit diese so hochwertig bleibt, muss Leder regelmäßig gereinigt und gepflegt werden.
Lederwaren reinigen Sie richtig, indem Sie zunächst darauf achten, welche Art Leder gereinigt werden soll, denn nur dann können Sie den passenden Lederreiniger finden. Grundsätzlich ist Leder ein strapazierfähiges und unempfindliches Material, dass man leicht reinigen kann, doch die Reinigung von Leder sollte stets mit Bedacht und Vorsicht durchgeführt werden, um das Material nicht doch aus Versehen zu schädigen und so die hochwertige Optik zu zerstören.
Damit deine Lederstücke lange frisch und geschmeidig bleiben, sollte das zu behandelnde Leder ca. alle 6 - 12 Monate gereinigt und mit einer Lotion behandelt werden. Bei Flächen, die sehr häufig beansprucht werden, wie bspw. ein Fahrersitz, kann eine Pflege auch alle 3 Monate erfolgen.
Wie kann man speckiges Leder reinigen: Welche Lederreinigung - Hausmittel sind möglich?
Speckiges Leder ist die Patina des natürlichen Materials Leder. Diese entsteht, wenn das Leder immer wieder mit Haut in Berührung kommt. Durch den Abrieb von Haut und kleinen Hautschüppchen setzt sich Fett und kleine Partikel aus der Haut in den den feinen Poren des Leders ab und zeigt die unschöne, speckige Oberfläche. Speckiges Leder reinigen mit Hausmitteln ist möglich, wenn Sie zunächst eine Trockenreinigung durchführen. Mit einem trockenen Tuch und einer weichen Bürste wird das Lederprodukt zunächst im ersten Schritt der Lederreinigung von grobem Dreck zu befreien. Als Hausmittel zur Reinigung von speckigem Leder eignet sich alternativ auch Shampoo, dass in etwas Wasser aufgelöst wird und anschließend auf die speckigen Flecken aufgetragen wird. Mit einem weichen Tuch lässt sich das Leder vorsichtig säubern.
Spezielle Fragen zur Lederreinigung:
Weißes Leder reinigen - aber wie?
Eine weiße Ledercouch sieht besonders elegant aus, auch weiße Schuhe sind sehr chic und zieren den Träger. Doch dieses Material ist besonders anfällig für unschöne Stellen. Weißes Leder reinigen Hausmittel schnell und unkompliziert. Bei Flecken ist eine schnelle Behandlung mit Lederreiniger wichtig, denn nur so können hartnäckige Rückstände vermieden werden. Weißes Leder reinigen Sie, indem Sie zunächst den groben Schmutz entfernen, bevor Sie mit der Lederreinigung beginnen. Ebenso wie Shampoo, hat sich fettlösendes Spülmittel zur Reinigung von Leder bewähren können. Doch zu scharfe Reinigungsmittel sollten Sie nicht verwenden, wenn Sie vergilbtes weißes Leder reinigen möchten. Mit einem weichen Tuch wird das Spülmittel vorsichtig auf die verdreckten Stellen gegeben werden und von außen nach innen in kreisrunden Bewegungen weggewischt werden. Sind nur punktuell Flecken oder kleinere Verunreinigungen auf dem weißen Leder vorhanden, kann sich auch ein Schmutzradierer als nützlich erweisen. Dieser greift das Material nicht an und kann gezielt eingesetzt werden, um kleinere Verschmutzungen zu lösen.
Wie kann man helles Leder reinigen?
Um helles Leder zu säubern, benötigen Sie einige Hausmittel. Auch hier kann Shampoo genutzt werden, um Flecken oder andere unschöne Verunreinigungen loszuwerden. Auch hier muss zunächst der grobe Schmutz von dem Produkt aus Leder entfernt werden, bevor die eigentliche Reinigung durchgeführt werden kann. Leder reinigen mit Hausmittel ist unkompliziert und kann auch bei hellem Leder durchgeführt werden. Auch Milch ist eines der Hausmittel, die sich zur Reinigung von Leder eignet und sogar die empfindliche Oberfläche schützen können. Die Milch wird einfach mit einem weichen Tuch über die zu behandelnden Flächen eingerieben, sodass die Flecken verschwinden. Ob das Sofa gesäubert werden muss oder ob es die edle Lederjacke ist, die durch einen Fleck unansehnlich geworden ist, die Lederreinigung sollte stets regelmäßig erfolgen, damit das Material schön bleibt und das Material nicht spröde oder rissig wird. Mit Milch kann man helles Leder reinigen und die Attraktivität der Produkte verbessern.
Altes Leder reinigen
Alte Stücke aus Leder haben oft eine Patina, die unschön wirkt und das Alter des Produkts bezeugt. Altes Leder reinigt man am besten mit destilliertem Wasser, dass keine Kalkflecken auf dem natürlichen Material hinterlässt. Zusätzlich kann man auch eine neutrale Seife nutzen, um altes Leder wieder sauber und ansehnlich zu machen.
Leder säubern und richtig pflegen mit Lederreinigung
Sie sehen, es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Leder zu reinigen und die Schönheit des Materials langfristig gewährleisten zu können. Doch nicht nur die regelmäßige Reinigung, sondern vor allem auch die Pflege von Leder spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie lange Freude an dem hochwertigen Material haben möchten. Wer keine teuren Pflegeprodukte kaufen möchte, kann auch mit einfachen Haushaltsmitteln seine Produkte aus Leder pflegen. Mit hochwertigen Ölen lässt sich Leder aufpolieren, sodass das Material wieder schön glänzt. Auch Bienenwachs ist ein natürliches und qualitativ hochwertiges Material, dass sich als Hausmittel zur Pflege von Lederwaren eignet.
Was du für die optimale Lederreinigung und Pflege deines Leders benötigst
Einmal kurz einen Lappen nass machen und über das Leder wischen, fertig ist die Lederpflege? Etwas genauer solltest du es mit der Pflege schon nehmen, denn Leder benötig genau wie deine Haut regelmäßige Reinigung und Feuchtigkeit, um es so vor dem Austrocknen zu schützen und es mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Um dein zu behandelndes Glattleder optimal zu pflegen, benötigst du Folgendes:
- Lederreiniger
- Reinigungsschwamm
- Lederlotion
- Auftragtuch
Warum du dein Leder erst mit Lederreinigung reinigen solltest, bevor du es mit einer Lotion pflegst!
Täglich setzt du dich in deinen Leder Autositz um zur Arbeit zu fahren und nimmst nach Feierabend auf deinem Ledersofa Platz, um es dir auf diesem gemütlich zu machen. Auf dem Weg nach Hause wird noch mal schnell etwas zu essen auf die Hand mitgenommen und hastig im Auto verzehrt, bevor sich am Abend auf dem Sofa liegend deine fettigen Kartoffelchips Finger ganz unbewusst auf der Armlehne deines Ledersofas breitmachen und das gute Stück ein wenig, aber beständig verschmutzen und speckig werden lassen. Über die Monate sammelt sich so einiges an, was gerade bei dunkleren Lederbezügen zumindest optisch häufig unerkannt bleibt.
Bevor du dein zu pflegendes Leder mit einem Lederpflegemittel behandelst, solltest du diesen Schmutz und die fettigen Flecken mit einem Lederreiniger entfernen. Dabei solltest du einen Schwamm, welcher nicht zu hart zu dem zu reinigenden Leder ist, verwenden. Schließlich willst du die Oberfläche des Leders nicht verkratzen und diese dadurch beschädigen. Ein fester Druck auf dem Schwamm oder einer weicheren Bürste reicht aus, um aus dem genarbten Leder den Schmutz herauszuholen. Was dort an Verschmutzung über Zeit zusammengekommen ist, kannst du dann sehr gut auf dem weißen Tuch, welches zum Abwischen des Lederreinigers dient, bestaunen.
Nach der intensiven Reinigung und des entfernen des Schmutzes ist dein Leder optimal vorbereitet für den nächsten Pflegeschritt. Für eine porentiefe und besonders materialschonende Lederreinigung empfehlen wir unseren CREVIVE Lederreiniger.
Möchtest du mehr erfahren, wie und warum man Leder pflegen sollte, dann schau gerne bei unserem Artikel vorbei. Lederpflege leicht gemacht: Was du über die Pflege von Leder wissen musst!
Zusammengefasst die 7 Schritte der Lederpflege:
- Reinige dein zu behandelndes Echt- oder Kunstleder mit einem Lederreiniger.
- Verwende dafür einen mittelweichen Schwamm oder Bürste.
- Entferne den abgetragenen Schmutz und den schäumenden Reiniger vom Leder mit einem fusselfreien Tuch.
- Lass das Leder ein paar Minuten trocken.
- Gib etwas Lederlotion auf ein fusselfreies Tuch.
- Trage die Lederlotion in gleichmäßigen Bewegungen auf dem zu pflegenden Leder auf.
- Lass die Lotion ca. 1 Stunde in das Leder einwirken.
Weiteres zur Lederpflege Sofa und Lederpflege Auto.
Kontakt mit uns – immer gerne!
Solltest du noch Fragen haben, helfen wir dir gerne, deine offenen Fragen und Bedenken aus dem Weg zu räumen. Du kannst uns 7 Tage die Woche per E-Mail, Kontaktformular, Anruf oder WhatsApp erreichen. In der Regel können wir deine Fragen schnell und unkompliziert beantworten, damit deiner Lederreinigung und Lederpflege nichts mehr im Wege steht. Wir freuen uns auf dich!
E-Mail: support@esona.eu
Mobil & WhatsApp: +49 (0) 162 8464 226